if (isset($_GET['fluggesellschaft'])) $fluggesellschaft = $_GET['fluggesellschaft']; 
if (isset($_GET['kat'])) $kat = $_GET['kat'];
if (isset($_GET['partner'])) $partner = $_GET['partner'];
if (isset($_GET['port'])) $port = $_GET['port'];
if (isset($_GET['rubrik'])) $rubrik = $_GET['rubrik'];
if (isset($_GET['thumbs'])) $thumbs = $_GET['thumbs'];
if (isset($_GET['user'])) $user = $_GET['user'];
 Fluggesellschaften bewerten  Alle Fluggesellschaften  Alle Bewertungen lesen  Regeln  Zur Startseite
 American Airlines   Economy                                    
Gesamtnote   4.28
Kurze Bewertung
 So bewertet dieser User die Airline  
Die 1930 gegründete US-Airline ist Gründungsmitglied der Oneworld-Allianz und eine der grö...[Mehr]
Flugzeugkabine  5.00 Bodenservice  5.00
Sitzkomfort  4.00 Service an Bord  4.00
Bordverpflegung  4.00 Kinder-Service  k.A
Getränkeservice  4.00 Pünktlichkeit  5.00
Toiletten  5.00 Preis-Leistung  5.00
   Flüge buchen   
Airline-Porträt

Die 1930 gegründete US-Airline ist Gründungsmitglied der Oneworld-Allianz und eine der größten Fluggesellschaften der Welt. American Airlines und seine Tochtergesellschaften befördern jährlich fast 200 Millionen Passagiere. 2011 begab sich American Airlines unter Gläubigerschutz. 2013 fusionierte sie mit US Airways, einer der vier großen US-Airlines, zur größten Fluggesellschaft der Welt. Abflughäfen sind Frankfurt, Düsseldorf, Zürich und London. Von den Hubs Dallas/Fort Worth, Chicago, New York, Los Angeles und Miami fliegen American Airlines und die Regionalairlines von American Eagle und American Connection zu mehr als 250 Destinationen. Das Gros der Ziele liegt in den USA, vor allem an der Ostküste und im Mittleren Westen. Dazu kommen rund 20 Karibikziele und rund 20 Flughäfen in Mexiko und Zentralamerika. American Airlines besitzt rund 620 Flugzeuge. In einem massiven Erneuerungsprogramm verjüngte die Airline ihre Flotte bislang mit 30 nagelneuen A 319 und A 321 sowie 232 B 737 (6,5 Jahre). Die 58 B 777 sind 11 Jahre alt. Überdurchschnittlich alt sind die 86 B 757 (18 Jahre) und die 60 B 767 (20 Jahre). Die 150 McDonnell Douglas (22 Jahre) werden in den nächsten Jahren weiterhin durch neue Airbus- und Boeing-Maschinen ersetzt. Regionaltochter American Eagle hat weitere 220 Flugzeuge mit einem Schnitt von 11 Jahren. Im Jahr 2001 verlor American Airlines am 11. September zwei Flugzeuge. Im gleichen Jahr stürzte in New York ein Flugzeug mit 265 Passagieren ab.

[Porträt ausblenden]

Alle Bewertungen      Zur nächsten Bewertung Anstößige Inhalte melden

zurück